Biografie
In der Saison 2023/24 erwarten sie zahlreiche Debüts, unter anderem beim hr-Sinfonieorchester, dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg mit 2 Konzerten in der Elbphilharmonie, der Kammerphilharmonie Bremen, London Philharmonic Orchestra, Royal Scottish National Orchestra, Orchestre National du Capitole de Toulouse, Bergen Philharmonic, Sydney Symphony und Melbourne Symphony Orchestra. Außerdem kehrt sie zur Salzburger Camerata zurück, im Rahmen ihres Debüts bei der Mozartwoche Salzburg und macht im Sommer 2023 ihr Debüt bei den Proms mit dem BBC Philharmonic Orchestra.
Mit einem breit gefächerten Repertoire, das von Haydn über Mahler, Strauss und B.A. Zimmermann bis hin zu Sibelius, Bartók, Dvořák, Schostakowitsch, Debussy, Britten, Galina Ustwolskaja und Unsuk Chin reicht, hat Anja Bihlmaier in jüngster Zeit das SWR Symphonieorchester, die Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken, das BBC Symphony, das City of Birmingham Symphony, das Finnish Radio Symphony, das Danish National Symphony, das Swedish Radio Symphony und das Royal Stockholm Philharmonic Orchestra dirigiert. Sie kehrt regelmäßig zum Orquesta y Coro Nacional de España und dem Barcelona Symphony Orchestra zurück.
„…This was one of the most unsettling performances of this work that I have heard and it made me hear this symphony in a new light. Even at its most light-hearted, in the third movement, there was “always the feeling that things could spin out of control”, to quote the excellent online notes. And yet there was plenty of fun and high spirits as well, sitting alongside more serious matters but never overwhelmed by them. The playing of the BBC Philharmonic this evening was outstanding.”
Peter Connors / Bachtrack.com
Als passionierte Operndirigentin sammelte Anja Bihlmaier langjährige Erfahrung durch Positionen an der Staatsoper Hannover, dem Theater Chemnitz und am Staatstheater Kassel. Im Februar 2023 dirigiert sie Wagner „Der Fliegende Holländer“ in Tampere und im September Verdi „La Traviata an der Norske Opera in Oslo. In der jüngeren Vergangenheit hat sie Gounod „Faust“ an der Trondheim Opera, Britten „A Midsummer Night’s Dream“ an der Malmö Opera und verschiedene Produktionen an der Wiener Volksoper dirigiert, so u.a. Henry Masons gefeierte Inszenierung der „Zauberflöte“ (2020/21).
Nach ihrem Studium an der Freiburger Hochschule für Musik bei Scott Sandmeier war Anja Bihlmaier Stipendiatin am Salzburger Mozarteum und vertiefte ihre Kenntnisse bei Dennis Russell Davies und Jorge Rotter. Anschließend wurde sie in das Dirigentenforum aufgenommen und erhielt ein Stipendium der Brahmsgesellschaft Baden-Baden.
2023 / 2024